Datenschutzhinweis

Online-Meetings und Webinare via „Jam“

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Jam" informieren.

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „Jam", um Audiokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „drop-in audio").

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „drop-in audio" steht, ist die innoQ Deutschland GmbH.

Welche Daten werden verarbeitet?

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Name (freiwillig), Twitter-Handle (freiwillig), Avatar (freiwillig). Es ist nicht notwendig Klarnamen anzugeben, um an einem „drop-in audio" teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum" zu betreten.

Umfang der Verarbeitung

Wir werden „drop-in audio" nicht aufzeichnen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Rechtgrundlagen der Verarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der innoQ Deutschland GmbH verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Jam" personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Jam" sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Drop-in audio" Online-Meetings.

Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings" Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings".

Datenverarbeitung außerhalb der EU

Mit „Jam" findet die Verarbeitung der personenbezogenen Daten lediglich in der EU statt.

Beauftragter Datenschutz

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie erreichen diesen wie folgt:

2B Advice GmbH
Joseph Schumpeter Allee 25
53227 Bonn
Tel: +49 (228) 926165 120
innoq@2b-advice.com

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Sie haben ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichenVorgaben. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Stand: 05.05.2021